Sommerspecial 2020:
10% Rabatt auf alle Outdoorpakete! 

1986

Im Alter von 14 Jahren nahm ich an einer Foto-AG der Schule teil und war vom ersten Moment fasziniert von der Materie. Sowohl das Fotografieren als auch das Entwickeln in der Dunkelkammer war sogleich mein Metier. Mit der von Papa ausgeliehenen Olympus OM 30 knipste ich, zum Leidwesen meiner Eltern, nicht wenig Kleinbildfilme voll. Nichts war mehr sicher vor mir. Ameisenhaufen, Blumen, Geschwister, Schmetterlinge, Eltern und Verwandte. Alle mussten herhalten. 



Meine Leidenschaft war geweckt und eine eigene Kamera musste her. Daher mähte ich wie wild alle Rasenflächen in der Nachbarschaft, nahm Ferienjobs an und führte so ziemlich jeden Hund aus, ob er nun wollte oder nicht. Nach 5 Wochen Ferienjob konnte ich sie mir endlich leisten. Eine Minolta 7000, die ganz frisch auf dem Markt war, musste es sein. Für damalige Zeit war die Mino das Fortschrittlichste auf dem Markt und der Konkurrenz weit voraus. War sie doch die erste Kamera mit Autofocus. Ausgestattet mit 2 Objektiven war ich nun gar nicht mehr zu halten.

Wann immer es mein Taschengeld zuließ, kaufte ich mir eine Batterie Filme. Aufgrund der damals relativ hohen Kosten für die Filme und das Entwickeln lassen im Labor, fotografierte ich im Gegensatz zu vorher, mit Bedacht. Das wilde Knipsen gehörte schnell der Vergangenheit an. Vor allem hatte es mir die Sportfotografie, Makrofotografie (Blumen, kleine Tiere) und die Portraitfotografie angetan. Bald schmückten nicht mehr olle, schwer verdauliche Schinken die Wände im Haus, sondern Fotos von Blumen, Familienmitglieder und Verwandte. 

Geschäftstüchtig wie ich war, ließ ich mir meine Dienste selbstverständlich von meinen Eltern gut bezahlen. Pro Bild, welchen an den Wänden aufgehangen, oder als Geschenk (gerahmt) weitergegeben wurde, ließ ich mir 3 Filme und 3 Entwicklungen "ausbezahlen".

Mein Geschäft florierte und die Mundproaganda funktionierte ebenfalls sehr gut, so das bald auch die gesamte Verwandtschaft auf mich zurück griff. Es war klar, dass ich irgendwann einmal mein Hobby zum Beruf machen würde.